Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden (mehr dazu)?
Cookie-Entscheidung widerrufen
   
 Satelliten- und Medienportal
  seit 23 Jahren



Satellitenscan

Hier erfahren Sie die täglichen Auf- und Abschaltungen auf allen Satelliten, welche in Europa empfangbar sind. In der Wochenübersicht werden alle Ereignisse zusammengefasst.


Mehr Lesen

Frequenzlisten

Eine weltweite Übersicht aller empfangbaren Telekommunikationssatelliten. Transponder, Frequenzen, Symbolrate, FEC inklusive den Pids in einer einmaligen Aufmachung.


Mehr Lesen

Mediennachrichten

Tägliche Neuigkeiten rund um die TV- und Radiowelt, Einschaltquoten, Satellitenbetreiber und von neuen Geräten.


Mehr Lesen

TV Screenshots

Bilder diverser TV Sender, die es mal gab oder heute noch existieren. Dabei gibt es auch seltene und einmalige Empfangsberichte zu bewundern.


Mehr Lesen

Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir alle im Team verbringen einen großen Teil unserer Freizeit damit, um für Euch ein attraktives Radioprogramm zu produzieren und diese Webseite aktuell zu halten. Dies ist natürlich mit einigen finanziellen Aufwänden verbunden, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. An dieser Stelle möchten wir Euch die Gelegenheit geben, uns finanziell zu unterstützen und so Eure Anerkennung für unsere Arbeit zu zeigen. Jeder noch so kleine Betrag ist eine unschätzbare Hilfe für uns.




SATzentrale - Digitale Mittelwelle -

Digitale Mittelwelle

 

Wer hört heute noch Radio über die Mittelwelle? Sehr viele, die auch im Ausland unterwegs sind und Ihre "Heimatprogramme" empfangen möchten. Dennoch verliert die Mittelwelle immer mehr ihren Glanz. Das hat verschiedene Gründe. Zum einen senden viele Radiostationen gar nicht (mehr) über Mittelwelle und sind hauptsächlich über UKW zu empfangen. Zum anderen hat das bis jetzt verwendete analoge Übertragungsverfahren (Amplituden-Modulation, AM) viele Fehler: AM rauscht, knistert, verzerrt und nicht selten überlagern sich mehrere Sender gegenseitig. sp;

Die Mittelwelle erlebt jetzt eine Renaissance: aus der analogen Mittelwelle wird die digitale Mittelwelle.


Welche Vorteile bietet die "Digitale Mittelwelle"?
Die "Digitale Mittelwelle" bietet eine wesentlich bessere Klangqualität als die amplitudenmodulierte analoge Mittelwelle sowie die Möglichkeit der Einbindung von Datendiensten (ähnlich DAB). Des Weiteren gehören störende Effekte, wie durch Fading verursachte Lautstärkeschwankungen, Rauschen, Knistern und das Überlagern mehrerer Sender der Vergangenheit an. Da sich die Ausbreitungseigenschaften in diesem Frequenzbereich in Abhängigkeit von der Tages- sowie der Jahreszeit ändern, wechseln einige Sender ihre Frequenz, um sich den jeweiligen Ausbreitungsbedingungen anzupassen. Für den Hörer bedeutet das, dass er die Frequenzen entweder aus sogenannten "Hörfahrplänen" heraussuchen oder seinen Empfänger neu durchscannen muss.
Bei der "Digitalen Mittelwelle" werden im Service Description Channel (SDC), ein Nebenkanal der parallel zum Hauptdatenstrom ausgestrahlt wird, Informationen über alternative Empfangsfrequenzen und - zeiten mit übertragen. Dies ermöglicht dem Empfänger einen automatischen Wechsel des Kanals. Durch den Einsatz von COFDM (Coded Orthogonal Frequency Division Multiplex) zur Übertragung ist der Betrieb von Gleichwellennetzen möglich. Das bedeutet, es kann zur Versorgung von großen Gebieten ein Programm auf der gleichen Frequenz von verschiedenen Sendern aus abgestrahlt werden. 


Was verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Digitale Mittelwelle"?
Die "Digitale Mittelwelle" ist ein nach dem DRM-Standard aufgebautes digitales Rundfunkübertragungssystem, welches für die Frequenzbänder unterhalb von 30 MHz, also für Lang-, Mittel- und Kurzwelle entwickelt wurde.


Kann man die "Digitale Mittelwelle" bereits empfangen?
Ja, denn im Rahmen des in Sachsen-Anhalt laufenden Pilotprojektes wird rund um die Uhr das Programm "531 digital" vom Senderstandort Burg aus abgestrahlt. Des Weiteren finden DRM-Testsendungen auf Lang- und Kurzwelle statt. 


Was benötigt man zum Empfang der "Digitalen Mittelwelle"?
Zum Empfang der "Digitalen Mittelwelle" benötigt man einen speziellen Empfänger, welcher die digitalen Signale decodieren kann. Für technisch Interessierte soll es noch eine vom Fraunhofer Institut (IIS) entwickelte Software geben, welche die digitalen Daten decodiert. Man braucht dann nur noch einen Empfänger, welcher das empfangene Signal auf eine Frequenz von 12 kHz herunter mischt. Dieses 12 kHz Signal wird dann über die Soundkarte eines PCs der Software zugeführt.


Welche Audiocodierung kommt zum Einsatz?
Bei der Codierung des Audiosignals wird MPEG-4-AAC (Advanced Audio Coding ) in Verbindung mit SBR (Spectral Band Replication) verwendet. Dadurch ist es möglich auch bei einer Audiodatenrate von 18,7 kBit/s einen stereoähnlichen Klang (low complexity stereo) mit einer Audiobandbreite von 15 kHz zu erzeugen.


Wie funktioniert SBR (Spectral Band Replication)?
Bei herkömmlichen Audiokompressionsverfahren werden bei niedrigen Bitraten die hohen Frequenzanteile abgeschnitten, wodurch das Signal "dumpf" klingt. Das von Coding Technologies entwickelte Verfahren analysiert vor der Komprimierung der Audiodaten diese hohen Frequenzbereiche und fügt dem komprimierten Signal einige wenige Zusatzinformationen bei. Aus diesen Informationen kann ein SBR-fähiger Decoder den hohen Frequenzanteil rekonstruieren und dem "dumpfen" Audiosignal wieder hinzufügen.


Gibt es Nachteile?

Oh ja. Durch die Digitalisierung wird die Reichweite des übertragenen Senders sehr eingeschränkt und ist somit nicht mehr wie bei analogen Übertragungszeiten empfangbar.

 

 

Text: Copyright by digitalrundfunk.de

SATzentrale Webradio

Receiver FAQ

TV Sender/Pay TV-Pakete

Streaming Anbieter

Radioempfang

Technikecke

Onlinerechner

Installationshilfe

Foto/Videogalerie

DX und Mediennews

Wissenswertes

Internes/Kontakt

Disclaimer

Banner
12.09.2024 SATzentrale ©
Weiterverbreitung nicht ohne Genehmigung.

Die auf dieser Internetseite genannten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos unterliegen in der Regel warenzeichen-, marken-, oder patentrechtlichem Schutz und müssen als solche beachtet werden.

Statistik

Besucher seit 08.02.2001
» 504 Heute
» 736 Gestern
» 20812738 Gesamt
© SATzentrale. All Rights Reserved.
Die SATzentrale ist ein eingetragener Markenname.

Bildnachweis: Diese Website enthält, wenn nicht anders ausgewiesen, Material von Rico Bube-Förster, Dreamstime, 123RF, Fotolia, iStockphoto, und Alamy

Eingebundene Webseiten. Viele Informationen entstanden mit freundlicher Genehmigung und Freigabe durch Drittanbieter. Für den Inhalt einschl. Cookies, Banner, Webcodes ist der Webseitenersteller selber verantwortlich.