Satelliten- und Medienportal
  seit 22 Jahren



Satellitenscan

Hier erfahren Sie die täglichen Auf- und Abschaltungen auf allen Satelliten, welche in Europa empfangbar sind. In der Wochenübersicht werden alle Ereignisse zusammengefasst.


Mehr Lesen

Frequenzlisten

Eine weltweite Übersicht aller empfangbaren Telekommunikationssatelliten. Transponder, Frequenzen, Symbolrate, FEC inklusive den Pids in einer einmaligen Aufmachung.


Mehr Lesen

Mediennachrichten

Tägliche Neuigkeiten rund um die TV- und Radiowelt, Einschaltquoten, Satellitenbetreiber und von neuen Geräten.


Mehr Lesen

TV Screenshots

Bilder diverser TV Sender, die es mal gab oder heute noch existieren. Dabei gibt es auch seltene und einmalige Empfangsberichte zu bewundern.


Mehr Lesen

Die SATzentrale kostet Dich nichts! Unsere Website ist und bleibt
ein kostenlos nutzbares Angebot. Ihr möchtet trotzdem etwas geben?
Gerne! Eure Spenden helfen uns, die Kosten zu decken und das Angebot
weiter auszubauen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung!




SATzentrale - Open TV -

Open TV

 

Open TV EN ist das weltweit erste Betriebssystem, das für die aus dem Internetbereich bekannten Programmiersprachen HTML und Java vorbereitet ist. Die jeweiligen Open-TV Boxen haben fast alle zwei PCMCIA Common Interface-Steckplätze mit der neben Pay-TV auch die Verbindung zum Internet, zum PC oder zum Telefonnetz hergestellt werden kann.

Somit kann man beispielsweise Angebote wie PREMIERE, Telepiu oder Canal Satelite empfangen. Durch die installierte OpenTV-Software wird es möglich, Anwendungen von ARD,ZDF und RTL zu starten, die es erlauben, Inhalte wie einen elektronischen Programmführer oder interaktive Spiele per Fernbedienung auf den Bildschinn zu holen. Open TV EN ist ein vom DVB-Gremium eingesetzter, verbindlicher Standard. Neben zahlreichen europäischen Fernsehanstalten und Software-Entwicklern waren auch Pay-TY-Anbieter bei der Entwicklung dieses Standards mit an Bord. Nahezu alle Receiverproduzenten, die dem Free' Universe Network (F.U.N) angehören, haben in ihren Geräten die OpenTV-Software implementiert. OpenTV EN2, so der Name des hier in Deutschland implementierten Systems, unterstützt die interaktiven Programmangebote von ARD, ZDF und RTL, kann aber noch mehr. EN steht für enhanced, zu deutsch "verbessert". Dennoch kann man nicht alle Boxen einfach mit der OpenTV -Software nachrüsten, da hier meist die Speicherkapazität zu gering ist.



Durch die Java-Kompatibilität ist es möglich, innovative Anwendungen für die Boxen zu entwickeln, und diese den Besitzern anzubieten. Ein Update der Software erfolgt über Satellit, die Speicherkapazität kann per Steckkarte realisiert werden. OpenTV wird laut eigenen Angaben nur in rund 700.000 Kabelhaushalten (Stand 2006) eingesetzt. Der Rest ist ausschließlich in Satellitenboxen zu finden. Im Bereich Satellitenboxen gibt es zahlreiche Hersteller. In England war OpenTV in der SkyDigiBox dem Decoder zum Empfang des britischen Bezahlfernsehbouqeuts von BSkyB zu finden.Mittlerweile wurde das System Open-TV komplett durch HbbTV ablöst.

 


SATzentrale Webradio

Receiver FAQ

TV Sender/Pay TV-Pakete

Radioempfang

Technikecke

Onlinerechner

Installationshilfe

Foto/Videogalerie

DX und Mediennews

Wissenswertes

Internes/Kontakt

Disclaimer

Banner
05.06.2023 SATzentrale ©
Weiterverbreitung nicht ohne Genehmigung.

Die auf dieser Internetseite genannten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos unterliegen in der Regel warenzeichen-, marken-, oder patentrechtlichem Schutz und müssen als solche beachtet werden.

Statistik

Besucher seit 08.02.2001
» 363 Heute
» 786 Gestern
» 20429125 Gesamt
© SATzentrale. All Rights Reserved.
Die SATzentrale ist ein eingetragener Markenname.

Bildnachweis: Diese Website enthält, wenn nicht anders ausgewiesen, Material von Rico Bube-Förster, Dreamstime, 123RF, Fotolia, iStockphoto, und Alamy

Eingebundene Webseiten. Viele Informationen entstanden mit freundlicher Genehmigung und Freigabe durch Drittanbieter. Für den Inhalt einschl. Cookies, Banner, Webcodes ist der Webseitenersteller selber verantwortlich.