Die SATzentrale kostet Dich nichts! Unsere Website ist und bleibt
ein kostenlos nutzbares Angebot. Ihr möchtet trotzdem etwas geben?
Gerne! Eure Spenden helfen uns, die Kosten zu decken und das Angebot
weiter auszubauen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Regional - TV
Lokalfernsehen aus Bayern:
Am 4. Dezember 2012 starteten diverse lokale/regionale bayerische Fernsehanbieter mit neuen, in der Regel deutlich erweiterten Satellitenkanälen. Folgende Programme verfügen einzeln oder zusammen über einen 24-Stunden-Kanal oder über einen 6-Stunden-Kanal (18:00 bis 24:00 Uhr) auf dem Satelliten Astra 19,2° Ost
– münchen.tv (Senderkennung: „münchen.tv“)
– Franken Fernsehen (Senderkennung: „Franken Fernsehen“)
– a.tv Fernsehen für Augsburg und Schwaben (Senderkennung: „a.tv“)
– TV touring Würzburg, TV touring Schweinfurt, main.tv (Senderkennung:
„Mainfranken“)
– TV Oberfranken (Senderkennung: „TV Oberfranken“)
– TVA Regensburg, Oberpfalz TV (Senderkennung: „TVA-OTV“)
– Tele Regional Passau 1, Regional Fernsehen Landshut, Donau TV (Senderkennung:
„Niederbayern“)
– Regio TV Schwaben, TV
Allgäu Nachrichten (Senderkennung: „Ulm-Allgäu“)
– intv (Senderkennung: „intv“)
– Regional Fernsehen Oberbayern (Senderkennung: „rfo Regional Oberbayern“)
Vom 1. Oktober 2001
- 31.05.2005 war tv.nrw on air. Es war ein Regionalprogramm mit allem, was für
und in Nordrhein-Westfalen wichtig war. Aktuelle Informationen, bildstarke
Reportagen, spannende Interviews und regionale Servicemagazine. tv.nrw zeigte,
was Nordrhein-Westfalen bewegt. tv.nrw war win modernes, frisches
Privatfernsehen mit journalistischer Kompetenz. Fernsehen für Zuschauer in NRW.
Der Fernsehsender "tv.nrw" stellte seinen Betrieb zum 31. Mai ein und strahlt
nun unter dem Namen "NRW.TV" ein täglich achtstündiges Programm aus.
Empfangsdaten von TV NRW: NRW.TV empfangen Sie in Nordrhein-Westfalen im analogen und digitalen Kabelnetz der Unitymedia GmbH sowie im Internet.
Internet: [ http://www.nrw.tv ]
SACHSEN
FERNSEHEN - das ist lokales Fernsehen für die sächsischen
Ballungsräume.
Der Senderverbund besteht aus den Funkhäusern CHEMNITZ, DRESDEN und
LEIPZIG.
Kultur, Politik, Wirtschaft, Soziales - mit SACHSEN FERNSEHEN sind
Sie bestens über die Regionen Chemnitz - Dresden - Leipzig
informiert. Seit 1993 flimmert pünktlich um 18 Uhr die Drehscheibe
Chemnitz über die Bildschirme der Region. Mit dem Programmstart im
Oktober 1993 ging gleichzeitig einer der ersten regionalen Sender in
den neuen Bundesländern an den Start. Von 1993 bis 1999 sendete
SACHSEN FERNSEHEN als Fenster in landesweiten Programmen.
Mittlerweile wird der Kanal in Dresden, Chemnitz und Leipzig 24
Stunden ausgestrahlt.
Empfangsdaten: Derzeit nur über Livestream im Internet, als auch in den sächsischen Kabelnetzen.
Internet: [ www.sachsen-fernsehen.de ]
Gegründet wurde der Sender damals von Bernd Schumacher. BTV war das baden-württenbergische Landesfernsehen. Nach Einleitung eines Insolvenzverfahrens übernahm im November 2002 Thomas Hornauer den Sender und baute daraus BTV 4U. Mit kompetenter regionaler Berichterstattung aus Baden-Württemberg und interaktiven Service- und Unterhaltungssendungen wurde ein völlig neues Programm daraus. Von Montag bis Freitag gibt es Experten-Tipps in Sachen Gesundheit, Fitness und Ernährung. Interaktiv über Telefon, Internet, Fax oder SMS können die Zuschauer ihre Fragen an die Experten im Studio stellen. Dazu kommen weitere Beratungs- und Servicesendungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen. Die Dauerbrenner sind das "Astrofon" , eine interaktive Dating-Show sowie interaktive Mitmach-Sendungen. Nach einen Gerichtsbeschluss wurde dem Sender zum 31.12.2004 die Sendelizenz entzogen.
Empfangsdaten waren: Astra 19,2° Ost, Frequenz: 12,226 GHz horizontal, SR 27500, FEC 3/4
Internet: [ www.btv4u.de ]
[ weiterlesen ]