Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir alle im Team verbringen einen großen Teil unserer Freizeit damit, um für Euch ein attraktives Radioprogramm zu produzieren und diese Webseite aktuell zu halten. Dies ist natürlich mit einigen finanziellen Aufwänden verbunden, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. An dieser Stelle möchten wir Euch die Gelegenheit geben, uns finanziell zu unterstützen und so Eure Anerkennung für unsere Arbeit zu zeigen. Jeder noch so kleine Betrag ist eine unschätzbare Hilfe für uns.
**Einladung zum 1. Hörertreffen der SATzentrale**
Liebe Hörerinnen und Hörer,
wir freuen uns, Euch zu unserem ersten Hörertreffen der SATzentrale einzuladen!
Markiert Euch den 22. März 2025 rot im Kalender, denn an diesem Tag treffen wir
uns in Coswig OT Sörnewitz – ein persönliches Treffen, das es in sich hat!
In lockerer Atmosphäre möchten wir mit Euch plaudern, Ideen austauschen und die
Menschen hinter den Mikrofonen kennenlernen. Dieses Treffen bietet eine
großartige Gelegenheit, direkt mit unseren Moderatoren in Kontakt zu treten.
Seid gespannt auf spannende Gespräche, interessante Einblicke und sicherlich
auch den einen oder anderen Anekdote aus dem Senderalltag.
Aber das ist noch nicht alles! Neben dem Austausch und dem Kennenlernen wird es
auch einige aktuelle Technikvorstellungen geben. Wer Interesse an den neuesten
Entwicklungen hat oder einfach neugierig ist, wie die Technik bei uns
funktioniert, ist herzlich eingeladen, sich inspirieren zu lassen.
Und was wäre ein solches Treffen ohne das leibliche Wohl? Natürlich haben wir
auch kulinarisch etwas für Euch im Angebot. Freut Euch auf leckere Snacks und
erfrischende Getränke, die für eine entspannte Atmosphäre sorgen werden. In der
Tenne von Försters Stammlokal (www.foersters-stammlokal.de) erwartet Euch nicht
nur eine gemütliche Umgebung, sondern auch zahlreiche Gaumenfreuden.
Um an diesem besonderen Ereignis teilzunehmen, erheben wir einen Unkostenbeitrag
von ca. 50,- Euro pro Person. Dieser Beitrag hilft uns, die Kosten für die
Verpflegung und die Raummiete zu decken, damit wir Euch ein rundum gelungenes
Event bieten können.
Wenn Ihr Interesse habt, dann meldet Euch bitte per E-Mail bis spätestens
15.02.2025 unter radio(at)satzentrale.de an. Bitte denkt daran, Euch rechtzeitig
anzumelden, da die Plätze begrenzt sind. Wir möchten sicherstellen, dass jeder
genug Platz hat, um sich wohlzufühlen und aktiv am Geschehen teilzuhaben.
Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Nachmittag/Abend mit Euch und darauf,
viele von Euch persönlich kennenzulernen! Lasst uns zusammenkommen, um die
SATzentrale zu feiern und einen Blick in die Zukunft unseres Programms zu
werfen.
Bis bald in Sörnewitz!
Euer Team der SATzentrale
Pro Sieben Sat1 Media AG
Chronik:
1. Januar 1984
Mit dem Sendestart der PKS, lizenziert als SAT.1, wird in Deutschland eine neue
Fernseh-Ära eingeläutet.
Geschäftsführer Jürgen Doetz und Moderatorin Irene Joest aus der Sendezentrale
des Kabelpilotprojektes Ludwigshafen: ,,Meine sehr verehrten Damen und Herren,
in diesem Augenblick sind Sie Zeuge des Starts des ersten privaten
Fernsehveranstalters in der Bundesrepublik Deutschland ...“
1. April 1984
Start des Kabelpilotprojektes auch in München: Als erster privater
Fernsehveranstalter erhält SAT.1 die Lizenz zur Nutzung eines
Fernmeldesatelliten. Via ECS wird das Signal aus Ludwigshafen nach München
transportiert und in das dortige Kabelnetz eingespeist.
1. Januar 1985
Zum ersten Mal erscheint der bunte SAT.1-Ball im Programm. Er wird schnell zum
Erkennungszeichen des Senders.
Januar 1986
Die Eureka Television GmbH wird gegründet. Sie betreibt den Sender Eureka TV,
den Vorläufer von ProSieben, das drei Jahre später den Sendebetrieb aufnimmt.
13. Oktober 1987
Eureka TV steht vor dem Aus. Das als eine Mischung aus Information und
Teleshopping geplante Programm leidet an Zuschauermangel. Gerhard Ackermans
sucht neue Mitgesellschafter: Thomas Kirch erwirbt 49 Prozent an Eureka TV. Dr.
Georg Kofler wird Geschäftsführer.
24. November 1987
Aus Eureka TV wird ProSieben.
16. Dezember 1987
Die Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen (ULR) in Kiel bestätigt das
Weiterbestehen der Sendelizenz von Eureka TV für ProSieben.
08.12.1989
Als erste deutsche Programme starten Sat.1 und Pro 7 auf dem Satelliten Astra 1A. Weiterhin wurden Sie auch auf DFS-Kopernikus und TV-SAT 2 in D2-MAC ausgestrahlt.
29. Februar 1992
Der Unterhaltungsspartensender DER KABELKANAL geht auf Sendung. ProSieben ist
mit 45 Prozent beteiligt.
2. November 1995
KABEL 1 wird eine hundertprozentige ProSieben-Tochter.
24. Januar 2000
Der neue Nachrichtensender N24 geht on air. N24 ist eine hundertprozentige
Tochter der damaligen ProSieben
Media AG.
1. September 2001
Start von 9live aus dem Frauensender TM3
07.Mai 2010
Start des Senders Sixx
09. August 2011
Einstellung von 9Live
17. Januar 2013
Sendestart von Sat1. Gold
03. September 2013
Sendestart von Pro 7 Maxx
17.September 2016
Sendestart N24 Doku
22. September 2016
Sendestart Kabel 1 Doku
18. Januar 2018
Aus n24 wird Welt
13.08.2021
Start von ProSiebenSat1 UHD
TV-Sender:
- Pro Sieben Deutschland
- Sat 1 Deutschland
- Kabel 1 Deutschland
- Welt
- Sixx
- Sat 1 Gold
- Kabel 1 Classics (PAY TV)
- Pro 7 Fun (PAY TV)
- Sat 1 Emotions (PAY TV)
- Pro 7 Maxx
- N24 Doku
- Kabel1 Doku
Besondere-Dienste:
- Fast alle Sender werden auch in HD übertragen.
- Lokalfenster für die Schweiz und Österreich
- HD nur innerhalb des
PAY TV Angebotes HD+ empfangbar
Empfang:
- überall im Kabel und via Satellit Astra 19,2° Ost. Benötigt einen
Digitalreceiver.
- Für den Empfang von Dolby Digital benötigen Sie einen Digitalreceiver mit
Dolby Digitalausgang.
Sie finden die TV-Sender im Internet unter
[ www.prosieben.de
]
[ www.sat1.de ]
[ www.kabel1.de ]
[ www.n24.de ]
[ www.prosiebenmaxx.de
]