Die SATzentrale kostet Dich nichts! Unsere Website ist und bleibt
ein kostenlos nutzbares Angebot. Ihr möchtet trotzdem etwas geben?
Gerne! Eure Spenden helfen uns, die Kosten zu decken und das Angebot
weiter auszubauen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Pro Sieben Sat1 Media AG
Chronik:
1. Januar 1984
Mit dem Sendestart der PKS, lizenziert als SAT.1, wird in Deutschland eine neue
Fernseh-Ära eingeläutet.
Geschäftsführer Jürgen Doetz und Moderatorin Irene Joest aus der Sendezentrale
des Kabelpilotprojektes Ludwigshafen: ,,Meine sehr verehrten Damen und Herren,
in diesem Augenblick sind Sie Zeuge des Starts des ersten privaten
Fernsehveranstalters in der Bundesrepublik Deutschland ...“
1. April 1984
Start des Kabelpilotprojektes auch in München: Als erster privater
Fernsehveranstalter erhält SAT.1 die Lizenz zur Nutzung eines
Fernmeldesatelliten. Via ECS wird das Signal aus Ludwigshafen nach München
transportiert und in das dortige Kabelnetz eingespeist.
1. Januar 1985
Zum ersten Mal erscheint der bunte SAT.1-Ball im Programm. Er wird schnell zum
Erkennungszeichen des Senders.
Januar 1986
Die Eureka Television GmbH wird gegründet. Sie betreibt den Sender Eureka TV,
den Vorläufer von ProSieben, das drei Jahre später den Sendebetrieb aufnimmt.
13. Oktober 1987
Eureka TV steht vor dem Aus. Das als eine Mischung aus Information und
Teleshopping geplante Programm leidet an Zuschauermangel. Gerhard Ackermans
sucht neue Mitgesellschafter: Thomas Kirch erwirbt 49 Prozent an Eureka TV. Dr.
Georg Kofler wird Geschäftsführer.
24. November 1987
Aus Eureka TV wird ProSieben.
16. Dezember 1987
Die Unabhängige Landesanstalt für das Rundfunkwesen (ULR) in Kiel bestätigt das
Weiterbestehen der Sendelizenz von Eureka TV für ProSieben.
08.12.1989
Als erste deutsche Programme starten Sat.1 und Pro 7 auf dem Satelliten Astra 1A. Weiterhin wurden Sie auch auf DFS-Kopernikus und TV-SAT 2 in D2-MAC ausgestrahlt.
29. Februar 1992
Der Unterhaltungsspartensender DER KABELKANAL geht auf Sendung. ProSieben ist
mit 45 Prozent beteiligt.
2. November 1995
KABEL 1 wird eine hundertprozentige ProSieben-Tochter.
24. Januar 2000
Der neue Nachrichtensender N24 geht on air. N24 ist eine hundertprozentige
Tochter der damaligen ProSieben
Media AG.
1. September 2001
Start von 9live aus dem Frauensender TM3
07.Mai 2010
Start des Senders Sixx
09. August 2011
Einstellung von 9Live
17. Januar 2013
Sendestart von Sat1. Gold
03. September 2013
Sendestart von Pro 7 Maxx
17.September 2016
Sendestart N24 Doku
22. September 2016
Sendestart Kabel 1 Doku
18. Januar 2018
Aus n24 wird Welt
13.08.2021
Start von ProSiebenSat1 UHD
TV-Sender:
- Pro Sieben Deutschland
- Sat 1 Deutschland
- Kabel 1 Deutschland
- Welt
- Sixx
- Sat 1 Gold
- Kabel 1 Classics (PAY TV)
- Pro 7 Fun (PAY TV)
- Sat 1 Emotions (PAY TV)
- Pro 7 Maxx
- N24 Doku
- Kabel1 Doku
Besondere-Dienste:
- Fast alle Sender werden auch in HD übertragen.
- Lokalfenster für die Schweiz und Österreich
- HD nur innerhalb des
PAY TV Angebotes HD+ empfangbar
Empfang:
- überall im Kabel und via Satellit Astra 19,2° Ost. Benötigt einen
Digitalreceiver.
- Für den Empfang von Dolby Digital benötigen Sie einen Digitalreceiver mit
Dolby Digitalausgang.
Sie finden die TV-Sender im Internet unter
[ www.prosieben.de
]
[ www.sat1.de ]
[ www.kabel1.de ]
[ www.n24.de ]
[ www.prosiebenmaxx.de
]