Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden (mehr dazu)?
Cookie-Entscheidung widerrufen
   
 Satelliten- und Medienportal
  seit 23 Jahren



Satellitenscan

Hier erfahren Sie die täglichen Auf- und Abschaltungen auf allen Satelliten, welche in Europa empfangbar sind. In der Wochenübersicht werden alle Ereignisse zusammengefasst.


Mehr Lesen

Frequenzlisten

Eine weltweite Übersicht aller empfangbaren Telekommunikationssatelliten. Transponder, Frequenzen, Symbolrate, FEC inklusive den Pids in einer einmaligen Aufmachung.


Mehr Lesen

Mediennachrichten

Tägliche Neuigkeiten rund um die TV- und Radiowelt, Einschaltquoten, Satellitenbetreiber und von neuen Geräten.


Mehr Lesen

TV Screenshots

Bilder diverser TV Sender, die es mal gab oder heute noch existieren. Dabei gibt es auch seltene und einmalige Empfangsberichte zu bewundern.


Mehr Lesen

Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir alle im Team verbringen einen großen Teil unserer Freizeit damit, um für Euch ein attraktives Radioprogramm zu produzieren und diese Webseite aktuell zu halten. Dies ist natürlich mit einigen finanziellen Aufwänden verbunden, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. An dieser Stelle möchten wir Euch die Gelegenheit geben, uns finanziell zu unterstützen und so Eure Anerkennung für unsere Arbeit zu zeigen. Jeder noch so kleine Betrag ist eine unschätzbare Hilfe für uns.




SATzentrale - DVB-C Digital TV im Kabel -

DVB-C  Digital TV im Kabel

 

 

Digital Video Broadcasting - Cable (DVB-C) ist eine Variante von DVB, die für die Übertragung von digitalen Mehrwertdiensten über Kabelanschluss verwendet wird. In der Regel ist das die digitale Verbreitung von Fernsehsignalen. Das Übertragungssystem DVB-C gestattet ebenfalls die zusätzliche digitale Übertragung von Radioprogrammen.

 

Die Qualität der übertragenen, MPEG-2-komprimierten Signale hängt dabei maßgeblich von Qualität des Quellmaterials, des verwendeten Encoders sowie der für die Übertragung bereitgestellten Nutzbandbreite innerhalb eines DVB-Multiplexes ab. Je niedriger die Bitrate pro Programm, desto mehr Programme können parallel auf einem Kanal in einem Multiplex übertragen werden, jedoch desto schlechter ist die Qualität. Mithilfe eines statistischen Multiplexing kann die einem Signal zugeteilte Bandbreite auch dynamisch je nach Bedarf in Echtzeit erfolgen. Verschiedene Services sind oft (anbieterseitig) zu so genannten digitalen Bouquets (oder Paketen) zusammengefasst.

Als Modulation kommt dabei die so genannte Quadraturamplitudenmodulation (QAM) zum Einsatz. Der Anbieter KabelDeutschland überträgt dabei meist in der Variante QAM64. Zum Teil wird dort aber auch QAM256 genutzt. Neben der digitalen Übertragung von Fernseh- bzw. Videosignalen stellt DVB-C weitere Dienste bereit. Zum einen können parallel zum Fernsehsignal auch Radiosender übertragen werden, die vergleichsweise wenig Bandbreite erfordern. Zum anderen können aber auch interaktive Dienste und Anwendungen realisiert werden. Im MPEG2 Signal sind verschiedenen Profilebenen z.B. MPEG-2MP@ML, MPEG-2 MP@HL und MPEG-4 AVC/H.264 HP@L4 enthalten, die auch die Übertragung von HDTV erlauben mit einer Bildauflösung bis zu 1080i.

In Ausbaugebieten mit erweiterter Bandbreite (862 Megahertz), ist oft eine Rückkanal-Fähigkeit realisiert. Das bedeutet, dass auch bidirektionale Dienste wie Internet (unter Verwendung eines Kabelmodems) denkbar sind, sofern diese vom Kabelnetzbetreiber angeboten werden.

Durch die digitale Ausstrahlung können synchronisiert mit dem Bildsignal auch interaktive Funktionen wie z. B. MHP, EPG und digitaler Videotext angeboten werden. Auch kommerzielle Dienste wie Video-on-Demand (VOD) und Pay-per-View (PPV) sind umsetzbar. Diese unter dem Begriff Bezahlfernsehen (Pay-TV) verfügbaren Angebote werden verschlüsselt ausgestrahlt und sind gegen Bezahlung einer Gebühr abonnierbar. Die Entschlüsselung erfolgt dann über den Digitalreceiver (z. B. die D-Box) durch Benutzung einer personalisierten Dekoderkarte. Diese wird über eine standardisierte Schnittstelle (CI-Interface) angesprochen.

Im Vergleich zu DVB-S wird das Programmangebot über DVB-C immer geringer sein, da schon über einen Satelliten die zur Verfügung stehende Bandbreite um ca. den Faktor 4 größer ist. Zur Zeit werden über Satellit und Kabel noch große Bandbreiten für die gleichzeitige Ausstrahlung von analogen TV-Programmen genutzt. Diese Situation wird sich in den nächsten Jahren ändern, so dass dann größere Bandbreiten für die digitale Übertragung zur Verfügung stehen.

Bis vor kurzem gab es nur eine sehr kleine Geräteauswahl zum Empfang von DVB-C auf dem inländischen Markt. Zunächst wurde der inländische Markt nur mit den lizenzierten d-box-Varianten versorgt. Später kamen nach und nach auch Geräte anderer Hersteller, wie z.B. Galaxis (Modell Easy World) und Humax (Modell CI-5100C) hinzu.

 

Im Gegensatz z. B. zu den USA hatte das digitale Kabelangebot in Deutschland einige Anlaufschwierigkeiten. Neben den ohne Zusatzkosten empfangbaren öffentlichen-rechtlichen Sendern und dem Bezahlfernsehanbieter Premiere gab es lange Zeit nur ein überschaubares Angebot im Kabel, meist in Form kostenpflichtiger ausländischer Programmpakete. Einzige Ausnahme der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW, der seit 2003 neben Internet und Telefonie auf frei empfangbares Digitalfernsehen im Kabel setzt. Ende Mai 2006 sind hier über 600 digitale Radio- und Fernsehsender im digitalen Kabel zu empfangen, darunter über 450 Sender ohne Zusatzkosten und unverschlüsselt.

Erst seit Januar 2006 sind in den meisten Kabelnetzen auch die Programme der RTL-Gruppe und ProSiebenSat.1 digital im Kabel zu empfangen. Vorausgegangen war ein jahrelanger Streit der Betreiber mit den Sendern über Gebühren und Verschlüsselung. Zum Empfang der privaten Sender ist in den meisten Gebieten eine DVB-CI-Smartcard nötig, wenn das Angebot (wie z.B. bei Kabel Deutschland) grundverschlüsselt ausgestrahlt wird. Diese war in der Anfangsphase bei den Kabelnetzbetreibern für einen geringen einmaligen Betrag zu erwerben, jedoch wird zumindest bei Kabel Deutschland eine zusätzliche monatliche Gebühr erhoben, dabei wird ein Receiver mitgeliefert. Diese monatlichen Kosten sind vor allem darauf zurückzuführen, dass die Sender Urheberentgelte fordern.

Außerdem ist zum Erwerb der Smartcard eine 14-stellige Seriennummer eines zertifizierten Gerätes notwendig. Eine Abschaltung der analogen Einspeisung aller Sender wird derzeit für das Jahr 2010 erwartet. PC-Karten ohne Seriennummer und Zertifizierung sind daher nicht freischaltbar.

Das digitale Kabel wird mittlerweile aktiv beworben. Das Angebot an digitalen Programmen übersteigt mittlerweile deutlich das analoge Angebot z. B. Kabel BW, Kabel Deutschland, ish, iesy. Teilweise werden die analogen Kanäle bereits abgeschaltet. Kabel Deutschland bietet Neukunden heute schon kein analoges Kabelfernsehen mehr an. Unity Media macht durch zahlreiche Angebote den Umstieg auf digitales Kabelfernsehen schmackhaft. Eine Übersicht aller Kabelnetzbetreiber finden sie [ hier ]

 

 

(Wikipedia)

 

 

 

 

SATzentrale Webradio

Receiver FAQ

TV Sender/Pay TV-Pakete

Streaming Anbieter

Radioempfang

Technikecke

Onlinerechner

Installationshilfe

Foto/Videogalerie

DX und Mediennews

Wissenswertes

Internes/Kontakt

Disclaimer

Banner
12.09.2024 SATzentrale ©
Weiterverbreitung nicht ohne Genehmigung.

Die auf dieser Internetseite genannten Produktbezeichnungen von Hard- und Software sowie Firmennamen und Firmenlogos unterliegen in der Regel warenzeichen-, marken-, oder patentrechtlichem Schutz und müssen als solche beachtet werden.

Statistik

Besucher seit 08.02.2001
» 517 Heute
» 736 Gestern
» 20812751 Gesamt
© SATzentrale. All Rights Reserved.
Die SATzentrale ist ein eingetragener Markenname.

Bildnachweis: Diese Website enthält, wenn nicht anders ausgewiesen, Material von Rico Bube-Förster, Dreamstime, 123RF, Fotolia, iStockphoto, und Alamy

Eingebundene Webseiten. Viele Informationen entstanden mit freundlicher Genehmigung und Freigabe durch Drittanbieter. Für den Inhalt einschl. Cookies, Banner, Webcodes ist der Webseitenersteller selber verantwortlich.