Unterstütze die SATzentrale – Deine Hilfe macht den Unterschied! Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir, das gesamte Team, investieren viel Zeit und Energie, um Dir ein attraktives Radioprogramm zu bieten und diese Webseite stets aktuell zu halten. Doch diese Arbeit bringt auch finanzielle Aufwände mit sich, die wir aus eigener Tasche tragen. Wenn Du unsere Arbeit schätzt, hast Du nun die Möglichkeit, uns finanziell zu unterstützen. Jeder noch so kleine Beitrag ist eine unschätzbare Hilfe und zeigt uns, dass Du unsere Arbeit anerkennst. Wir danken Dir von Herzen für Deine Unterstützung!.
Installation eines 36V H-2-H Mount
[ zurück ]
Nun geht es zur Einstellung.
Wir nutzen für die Drehanlage den Satelliten Hotbird auf 13° Ost.
Hier brauchen wir folgende Werte für unseren Wohnort (z.B.
Sörnewitz)
Beispiel für Sörnewitz:
1. empfangener Elevationswinkel (Latitudine / Latitude) des Motors =
51° Nord für Sörnewitz .
2. östliche Länge (Longitude) = 13,5°.
Beide Werte können Sie hier erfahren: [
Direktlink
]
Nun schalten wir den Receiver ein und legen zunächst das Ost- und
das Westlimit des Drehbereiches fest und speichern dies ab (Siehe
Anleitung des Receivers). Danach drehen wir den Motor auf 0,77°
West, soweit es die grobe Einstellung des Rotors erlaubt.
Was bedeutet 0,77° West . Wie kommen ich auf diesen Wert?
Nun da gibt es zwei Rechnungsbeispiele:
1. Die einfache Rechnung:
Satellitenposition - östliche Länge des Wohnortes = Einstellung der
Motorposition für den gewünschten Satelliten.
2. Die korrekte Rechnung:
Unsere Erde ist nun mal rund und nicht flach. Daher muss die
Motoreinstellung anders berechnet werden. Der Wert errechnet sich
aus der Deklination und dem Polarmount Hour angle. Dann werden 180°
- dem Polarmount Hour Angle errechnet. Das ergibt den Winkel der
beim Motor einzustellen ist. Da dies sehr schwer manuell rechenbar
ist, haben wir in unseren Onlinerechner das für Sie schon
ausgerechnet. Hier geht es zum [
Onlinerechner
].
Wir gehen von der korrekten Rechnung aus.
Jetzt muss der Polarachswinkel eingestellt werden. Der Polarachswinkel ist im
Grunde nichts anderes als die Elevation / Latitude (Bild 4). Laut Hersteller
soll die Mutter am Gewindestab so eingestellt werden, bis wir so ca. auf 51°
kommen (seitlich am Motorgehäuse ablesbar) kommen. Die praktische Erfahrung hat
aber gezeigt, dass dies nicht immer sinnvoll ist. Stellen Sie also den
Polarisationswinkel und den Deklinationswinkel (Bild 5) so ein, bis Sie für den
Referenzsatelliten (Hotbird) ein Signal empfangen.
Lösen sie für die Änderung des Deklinationswinkels die 3
Schrauben und schieben sie den Satspiegel leicht nach oben oder nach unten.
Wir speichern nun unsere erste Satposition ab. Allerdings erst mal
vorläufig. Wie dies geht, entnehmen wir dem Handbuch des Receivers.
[ weiterlesen ]
Weiterverbreitung nicht ohne Genehmigung !