Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir alle im Team verbringen einen großen Teil unserer Freizeit damit, um für Euch ein attraktives Radioprogramm zu produzieren und diese Webseite aktuell zu halten. Dies ist natürlich mit einigen finanziellen Aufwänden verbunden, die aus eigener Tasche gezahlt werden müssen. An dieser Stelle möchten wir Euch die Gelegenheit geben, uns finanziell zu unterstützen und so Eure Anerkennung für unsere Arbeit zu zeigen. Jeder noch so kleine Betrag ist eine unschätzbare Hilfe für uns.
Allgemeine Digital-Receiver FAQ
In dieser FAQ geht es um alle Digital-Receiver.
3. Fragen und Antworten |
Der Satellitenempfang ist auf dem Transponder von Tele 5
gestört. Ich kann nur "Klötzschen" sehen. Was mache ich falsch?
Die Ursache für dieses Problem ist meist ein schnurloses
DECT-Telefon. DECT-Telefone arbeiten in dem selben Empfangsbereich
Bund beeinträchtigen daher den TV Empfang negativ.
Lösungen:
- Die Basisstation soweit wie möglich vom Receiver aufstellen. Wenn
es geht in einen anderen Raum.
- doppelt abgeschirmtes Koaxkabel (>100 dB) benutzen.
Warum wird ständig eine falsche Uhrzeit im Display des Receivers
angezeigt?
Sollten sie in der Systemeinstellung des Receiver die Uhrzeit auf automatisch eingestellt haben (Einige Receiver verfügen über diese Option), so holt sich der Receiver die aktuelle Uhrzeit aus dem Datenstrom des laufenden TV/Radio Programms. Bei den deutschen TV-Sendern stellt dies kein Problem dar, aber einige andere ausländische Stationen senden ihre aktuelle Ortszeit aus. Der Receiver nimmt diese Uhrzeit beim Umschalten auf solch einen TV-Sender an. Tipp: Stellen sie die Uhrzeit daher auf manuell ein.p>
Warum werden beim automatischem
Suchlauf nicht alle Programme gefunden?
Einige TV und Radiostationen strahlen nicht DVB-normgerecht aus.
Auch ist im digitalen Zeitalter eine schnelle Ab- oder Umschaltung
eines TV- Senders möglich. Besonders SCPC Sender (Ein Sender strahlt
mit einen kleinen Symbolrate sein Programm ab) werden bei einen
maschinellen Suchlauf nicht eingelesen. Der Receiver kennt die
Frequenz nicht. Sie müssen den Receiver die neue Frequenz zeigen.
dazu gehen Sie in den Kanalsuchlauf ihres Receivers. Hier gibt es
neben der Option "Auto" auch den "Manuellen" Suchlauf. Wählen
sie den manuellen Suchlauf aus und geben sie die Frequenz,
Symbolrate und die Polarisation des Senders ein. Die neuen
Frequenzen erfahren sie in unseren täglichen Transponder-News
Was sind Settings und wie kommen die
in den Receiver?
Jeder Digitalreceiver speichert die eingelesenen TV - und
Radiosender auf einen Speicher im Receiver ab. Diese Daten nennt man
auch einfach Settings. Damit Sie nach dem Einlesen der Sender nicht
alles mühsam mit Ihrer Fernbedienung umständlich umbenennen und
umsortieren müssen, gibt es fertige Settings. Hier haben sich andere
Benutzer die Mühe gemacht, für Sie die Settings schon fertig vom
Satelliten einzulesen und zu sortieren. Diese werden nun für
verschiedene Receiver kostenlos zur Verfügung gestellt. Für das
Einspielen dieser Settings benötigen Sie sogenannte Editoren. Mit
diesem Programm ist es möglich, alle gespeicherten TV- und
Radiokanäle vom PC in den Speicher des Receivers (und auch
umgekehrt) zu laden. Das spart unheimlich viel Zeit und Aufregung.
Zum Aufspielen auf den Receiver ist neben dem Editor [
www.setedit.de
] ein Nullmodem-Kabel notwendig. Dies wird am PC und Receiver
mittels der RS232 Schnittstelle angeschlossen.
(Bild: Nullmodem-Kabel)