Damit wir unsere Webseiten für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie widerruflich mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden (mehr dazu)?
Cookie-Entscheidung widerrufen
   
Satelliten- und Medienportal
 seit 24 Jahren



Satellitenscan

Hier erfahren Sie die täglichen Auf- und Abschaltungen auf allen Satelliten, welche in Europa empfangbar sind. In der Wochenübersicht werden alle Ereignisse zusammengefasst.


Mehr Lesen

Frequenzlisten

Eine weltweite Übersicht aller empfangbaren Telekommunikationssatelliten. Transponder, Frequenzen, Symbolrate, FEC inklusive den Pids in einer einmaligen Aufmachung.


Mehr Lesen

Mediennachrichten

Tägliche Neuigkeiten rund um die TV- und Radiowelt, Einschaltquoten, Satellitenbetreiber und von neuen Geräten.


Mehr Lesen

TV Screenshots

Bilder diverser TV Sender, die es mal gab oder heute noch existieren. Dabei gibt es auch seltene und einmalige Empfangsberichte zu bewundern.


Mehr Lesen

Unterstütze die SATzentrale – Deine Hilfe macht den Unterschied!

Die SATzentrale kostet Dich nichts! Wir, das gesamte Team, investieren viel Zeit und Energie, um Dir ein attraktives Radioprogramm zu bieten und diese Webseite stets aktuell zu halten. Doch diese Arbeit bringt auch finanzielle Aufwände mit sich, die wir aus eigener Tasche tragen. Wenn Du unsere Arbeit schätzt, hast Du nun die Möglichkeit, uns finanziell zu unterstützen. Jeder noch so kleine Beitrag ist eine unschätzbare Hilfe und zeigt uns, dass Du unsere Arbeit anerkennst. Wir danken Dir von Herzen für Deine Unterstützung!.

 


 

 


SATzentrale - FAN Community -

 

Ich suche Fotos von Euren außergewöhnlichen SAT-Anlagen. Schickt diese bitte an meine [ Mailadresse ] mit ein paar Angaben zum Bild (Art der Antenne, LNB, Standort). Das Copyright wird dabei beachtet werden.

 

 Nationale Bilder  

 Österreich  

  Weltweite   

  Bali - Indonesien   

  SNG Vans 

  SAT-Aufbereitungstechnik 

  Nostalgie 

 

 Teil 1  

 Teil 2  

 Teil 3

 Teil 4  

 

 

Anlage für Astra (60er Spiegel) und Türksat

(TDS110) für 8 Teilnehmer (Bild: M. Polanetzki)

Wavefrontier für Astra3, Astra, Hotbird, Sirius und

Thor. Alles Quattro Lnb`s(Alps) für 12 Teilnehmer

 (Bild: M. Polanetzki)

TDS 110, 3 Single-universal Lnb`s (MTI Blue Line)

und ein Quad-Lnb für Astra2, Astra3,

Astra und Hotbird (Bild: M.Polanetzki)

 

Kathrein CAS 90 mit SG-2100A auf 58°W (Bild: c0met132)

 

1,10 Meter Trial Antenne. Diese ist an ein 60 mm

Rohr fest verschraubt. Dieses Rohr wurde mit

 zwei Klemmhalterungen befestigt. Werden diese

leicht gelöst, dann kann das Rohr gedreht werden

( H.Metzig).

 

Mehrteilnehmeranlage Astra - Hotbird mit Spaun - Switch SMS 9940 (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

Wavefrontier T90, etwas verstärkt mit Verdrahtungskanal (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

 

Wavefrontier T90 alle Satkabel mit PVC-Flexkabel eingefasst wegen der UV-Beständigkeit

(Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

Wavefrontier T90 Sat-Switch Ancaro mit Kaskade

18 Teilnehmer bis zu 120m Sat Kabel RG 7 110DB

 verlegt (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

Sataufbereitung für Wohnanlage (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

 

Verteilerkasten mit Verstärker zur Sataufbereitung (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

Grundig Sat-Aufbereitung STC 332 (Referenzfoto: Fischer-Sat)

 

2. Antennenpark von G.Thiessen

 

 

Die PFA etwas näher (Foto:G.Thiessen)

 

C-Band Single LNB an einer Offsetantenne (Foto: G.Thiessen)

 

Sat-Schüssel 78 cm von Michael aus Edenkoben

 

 

Der Drehbereich liegt zwischen 45 Ost bis 5 West

(Foto von Michael)

 

Hier der Motor etwas näher (Foto von Michael)

 

100 cm Gibertini mit einem Moteck SG-2100 A Motor - Drehbereich: 42° Ost - 15° West

(Foto von Duddelbacke)

 

WaveFrontier Antenne in Ortsteil Odelshofen

(Bild: Helmut K.)

 

Empfang der Positiponen: 28,2/28,5° Ost;19,2° Ost;13° Ost und 5° West (Bild: Helmut K.)

 

Hier noch einmal die WaveFrontier (Bild: Helmut K.)

 

Wavefrontier T90, Hirschmann 85 cm fix, Hirschmann 85 mit Aktuatormotor (Bild von Alf)

Mit folgenden Anschlüssen (Bild von Alf)

WaveFrontier T90 mit 5x Smart Titanium 1st & 2nd Edition von M. Schütt

 

28,2 O / 23,5 O / 19,2 O / 13,0 O / 4,8 O werden angesteuert (von M. Schütt)

 

Receiver/Geräte: Humax HD 1000, Technotrend S2-3200 HDTV, TechniSat AirStar 2,

3x TechniSat SkyStar 2,

Technotrend Budget S-1401 (von M. Schütt)

 

Benutzt wird 130dB Koaxkabel von SatConn und 100dB Koaxkabel (von M.Schütt)

1x TechniSat GigaSystem 17/8 G - Multischalter 17/8

für 4 Satelliten, 1x Ter. und 8 Teilnehmer

(von M.Schütt)

 

SATzentrale Webradio

Receiver FAQ

TV Sender/Pay TV-Pakete

Streaming Anbieter

Radioempfang

Technikecke

Onlinerechner

Installationshilfe

Foto/Videogalerie

DX und Mediennews

Wissenswertes

Internes/Kontakt

Disclaimer


31.08.2025 SATzentrale ©
Weiterverbreitung nicht ohne Genehmigung.

Alle auf dieser Internetseite genannten Produktbezeichnungen, Firmennamen,
Firmenlogos sowie Hard- und Softwarebezeichnungen sind in der Regel eingetragene Warenzeichen, Marken oder durch Patente geschützt. Sie unterliegen dem jeweiligen Schutzrecht und werden hier ausschließlich zur Information und ohne jede Absicht der Verletzung dieser Rechte verwendet. Die Rechte liegen jeweils bei den rechtmäßigen Eigentümern und sind entsprechend zu beachten.

Statistik

Besucher seit 08.02.2001
» 389 Heute
» 822 Gestern
» 21123890 Gesamt
© SATzentrale. All Rights Reserved.
Die SATzentrale ist ein eingetragener Markenname.

Bildnachweis: Diese Website enthält, wenn nicht anders ausgewiesen, Material von Rico Bube-Förster, Dreamstime, 123RF, Fotolia, iStockphoto, und Alamy

Eingebundene Webseiten. Viele Informationen entstanden mit freundlicher Genehmigung und Freigabe durch Drittanbieter. Für den Inhalt einschl. Cookies, Banner, Webcodes ist der Webseitenersteller selber verantwortlich.